Aktuelles


Projektwoche "Alles bewegt sich" 08.05.23 - 12.05.23

Unter dem Motto "Alles bewegt sich" fand unsere diesjährige Projektwoche statt. Themengerecht wählten sich die Kinder einem der vielfältigen Workshopangebote zu. Dabei konnten sie sich musikalisch, sportlich, künstlerisch, aber auch technisch ausleben.

Auf dem anschließenden Schulfest wurden die Ergebnisse der einzelnen Workshops der Schulgemeinschaft präsentiert. In diesem Zusammenhang gilt ein ganz herzliches Dankeschön an unserem SEB und den KlassenelternsprecherInnen, die unser Schulfest ganz prima organisiert hatten, so dass es ein tolles Fest in strahlendem Sonnenschein (bis auf einen Ausnahmeregenguss) werden konnte. Großen Dank auch allen Eltern, Sorgeberechtigten, den Tanzgruppen, dem Förderverein und der Ortsgemeinde sowie allen helfenden Händen, die uns in ganz vielen Bereichen während der Projektwoche und am Schulfest unterstützt haben!

Eindrücke über unsere Projektwoche sowie zu unserem Schulfest erhalten Sie über die Bildergalerie.


  • Bewegte Kunst 1
  • Bewegte Kunst 2
  • Bewegte Kunst 3
  • Ballspiele
  • Ballspiele 2
  • Ballspiele 3
  • Ballspiele 4
  • Töpferwerkstatt
  • Töpferwerkstatt 2
  • Töpferwerkstatt 3
  • Allerlei Basteleien
  • Spiele
  • Bewegte Töne
  • Lego Technik 1
  • Lego Technik 2


Schulausflug zum Spieleparadies Tobolino

Innerhalb unserer Projektwoche "Alles bewegt sich" führte uns unser diesjähriger Schulausflug in das Spieleparadies Tobolino in Mainz-Laubenheim. Dort nutzen die Kinder die Gelegenheit vielfältige Bewegungserfahrungen (wie etwa klettern, springen, werfen, rutschen, etc.) zu machen.


  • Tobolino 1
  • Tobolino 2
  • Tobolino 3
  • Tobolino 4



Schwimmcamp 2023

Schwimmcamp
SchwimmenNolmMai2023.pdf (71.15KB)
Schwimmcamp
SchwimmenNolmMai2023.pdf (71.15KB)



Dreck weg-Tag als Aktion an unserer Schule

Im Rahmen des Dreck weg-Tags in der Gemeinde am 04.03.23 beteiligten wir uns mit der Säuberung von Spielplätzen oder Böschungen im Ort. Natürlich wurde auch auf unserem Pausenhof fleißig Müll eingesammelt. So kam am Ende eine beträchtliche Menge an Müll verschiedenster Art zusammen.

  • Es fand sich allerhand...
  • ...auf den Spielplätzen...
  • ...auf unserem Pausenhof...
  • ...der Spaß und die Motivation war bei allen groß...
  • ...die Mülltüten füllten sich rasch...
  • ...alte Lektüren...
  • ...auch in entlegenen Ecken wurde gesucht und gefunden...
  • ...selbst kleinste Plastikreste fanden ihren Weg in die Mülltüte.
  • Das Ergebnis unserer Aktion


Fastnachtliches Treiben an unserer Schule

Einen närrischen Tag erlebten die Kinder und ihre Lehrkräfte am Fastnachtsfreitag - HELAU!

  • Komitee
  • Stoptanz
  • Eierlauf
  • Reise nach Jerusalem
  • Montagsmaler
  • Dosenwerfen
  • Außerirdischer Besuch


Wetterfrösche in der Klassenstufe 3

Die Kinder der Klassen 3a und 3b haben in den vergangenen Wochen individuelle Texte zum Thema Wetter verfasst. Eine nähere Information erhalten Sie über die PDF und die Wettertexte der Kinder können Sie sich in der Bildergalerie durchlesen!

  • Wettertexte 1
  • Wettertexte 2
  • Wettertexte 3
  • Wettertexte 4
  • Wettertexte 5
  • Wettertexte 6
  • Wettertexte 7
  • Wettertexte 8
  • Wettertexte 9
  • Wettertexte 10
  • Wettertexte 11


Verabschiedung Frau Vogler-Eiband

Nach mehr als 25 Jahren verlässt Frau Vogler-Eiband die Prof. Jakob Muth Grundschule und geht in den wohlverdienten Ruhestand. Mit einer stimmungsvollen Verabschiedung haben Kinder, Kollegium, SEB, Klassenelternsprecher und Förderverein ihre Wertschätzung zum Ausdruck gebracht. Wir werden sie vermissen und hoffen, Frau Vogler-Eiband kommt uns häufig besuchen.



Gesundheitsförderprojekt "Klasse 2000"

In den kommenden Schuljahren werden die jetzigen 1. Klassen am Gesundheitsförderprojekt "Klasse 2000" teilnehmen. Nähere Informationen zum Projekt erhalten Sie hier!


Es weihnachtet an unserer Schule!

  • In der Weihnachtsbäckerei...
  • ...gibt es...
  • ...manche...
  • ...Leckerei!
  • Es schneit, es schneit...
  • ...kommt alle aus dem Haus!
  • Adventsfensteröffnung
  • Adventsfenster



Nikolaus an unserer Schule

Auch in diesem Jahr hat sich der Nikolaus die Zeit genommen unsere Schule zu besuchen. In seinem Sack hatte er für jedes Kind einen Schokoladennikolaus dabei. Ganz lieben Dank gilt der Ortsgemeinde für die Unterstützung der Aktion sowie ein besonderer Dank an unseren lieben Nikolaus!

  • Nikolaus22
  • Nikolaus2022


Adventssingen

In der Adventszeit trifft sich die Schulgemeinschaft montags vor Schulbeginn auf dem Schulhof zum gemeinsamen Advents-singen. Herr Thiele begleitet die Kinder wie immer musikalisch.


Schecküberreichung für unser grünes Klassenzimmer

Im Rahmen der Aktion "Schulhofträume" des Deutschen Kinderhilfswerks, ROSSMANN und Procter & Gamble erhält der Förderverein unserer Schule für sein Projekt "Grünes Klas-senzimmer mit Schulgarten wird lebendig" insgesamt 10.000€ Förderung. Mit Hilfe dieser Förderung möchte der Förderverein eine Pumpe zur Bewässerung der Pflanzen und Bäume installieren sowie als weiteres Highlight ein Lesetipi für die Kinder errichten. Die Schecküberreichung fand natürlich im grünen Klassenzimmer statt. 

Die Pressemitteilung des Deutsch Kinderhilfswerks können Sie unten stehend einlesen. Auch können Sie sich auf der Homepage www.dkhw.de weiter über die Arbeit des Deutschen Kinderhilfswerks informieren.



St. Martinsumzug

Am 11.11.2022 feierten wir den Martinstag. Nach dem Laternenumzug von der evangelischen Kirche zur Schule gab es für jedes Kind eine Martinsgans, die mit Blick auf das Martins-feuer besonders gut schmeckte. Ein herzliches Dankeschön gilt dem SEB für die Organisation des Umzugs und der Verpflegungsangebote, der Ortsgemeinde für das Sponsoring des Martinsgänse, dem Förderverein für das Bereitstellen des Kinderpunsch sowie dem Posaunenchor Gimbsheim für die musikalische Begleitung!


Herr Bombelmann zu Besuch an unserer Schule

Am Donnerstag, den 06.10.2022 besuchte Herr Bombelmann unsere SchülerInnen. Der Autor Wolfgang Lamprecht stellte den Kindern Herr Bombelmann vor, erzählte wie er auf die Idee zu dieser Figur kam und las ein paar Abenteuer vor. Gebannt und mit viel Freude lauschten die Kinder den Erzählungen.


Traubenlese der Klassen 4a und 4b

Im Rahmen des Projektes Kinderwingert kümmerten sich die Kinder der Klassen 4a und 4b über das Jahr um ihre eigenen Weinreben. Nun im Herbst wurde der Ertrag der Pflege eingefahren und die Trauben gelesen. Im Schulhof wurde frischer Traubensaft gepresst und in Flaschen abgefüllt.


  • image10
  • image0_1
  • image2
  • image3_1
  • image4
  • image5
  • image6
  • image8


Schulfest 2022

Am Samstag, den 21.05.2022 feierten wir unser Schulfest!

Die Kinder präsentierten die Ergebnisse der vorangegangenen Projektwoche. Zudem gab es verschiedene Beiträge, wie zum Beispiel die "DanceKids". Auch Spiele wurden angeboten. Für das leibliche Wohl wurde ebenfalls gesorgt.

Danke an alle Helfer*innen für die Unterstützung. Es war ein sehr schönes Schulfest!

  • Schulfest
  • Frau_Reuter-Schwamb
  • Auftritt_Band
  • Spiele
  • Spielehof
  • Zuckerwatte
  • Afrika
  • Farben
  • Schleim
  • Regenwald
  • Weltkarte



Spendenlauf "Lauf gegen den Hunger"

Am Freitag, den 20.05.2022 liefen unsere Schulkinder gegen den Hunger. 30min lang strengten sie sich an und trotzten dem schwül-warmen Wetter.

Vielen Dank an alle Helfer*innen und vor allem Danke an die zahlreichen Spender*innen!

Die von den Kindern erlaufene Spendensumme in Höhe von 4268,81€ geht in das afrikanische Land Tschad, um dort Ernährungspäckchen an unterernährte Kinder zu verteilen sowie zur Unterstützung besonders armer Familien.

Sollten Sie eine Spendenquittung benötigen, so können Sie diese unter folgendem Link anfordern:

https://www.aktiongegendenhunger.de/schulen-gegen-den-hunger/spenden


Einen kurzen Bericht über die Übergabe des Spendenschecks an die Organisation "Aktion gegen den Hunger" können Sie in angehängter PDF nachlesen.




Vorleseaktion zum Welttag des Buches

Anlässlich des Welttages des Buches fand am Freitag, den 29.04.22 eine Vorleseaktion an unserer Schule statt. Die Kinder konnten in mehreren Runden in verschiedene Geschichten/Bücher reinschnuppern und sich Anregungen für das Lesen zu Hause holen.



Aktion "Tulpen für Brot"

In diesem Schuljahr nimmt die Schulgemeinschaft am Projekt "Tulpen für Brot" unter der Schirmherrschaft unserer Ministerpräsidentin Malu Dreyer teil. Die Kinder gestalten Postkarten mit einem Tulpenmotiv und verkaufen diese. Der Erlös wird wohltätigen Zwecken gespendet.




Projekt "3K&A" der Klasse 2a

Aktuell nimmt die Klasse 2a am Projekt "Ich bin stark und wertvoll - 3K&A" teil. Eine nähere Beschreibung des Projektes finden Sie in der unten angehängten PDF.

3K&A.pdf (403.86KB)
3K&A.pdf (403.86KB)
  • 1651427403636
  • 1651428008146
  • 1651428147935
  • 1651429276728



Projekt "Kinderwingert" der Klassen 3a und 3b

Am Montag, den 21.03.22 starteten die Klassen 3a und 3b das Projekt "Kinderwingert". An mehreren Terminen im Jahr treffen sich die Klassen im Wingert und lernen den Entstehungsprozess von Wein bzw. Traubensaft kennen. Nähere Informationen erhalten Sie in der unten angehängten Info.

Ein besonderer Dank gilt der der pädagogisch und weinbautechnisch geschulten Kultur- und Weinbotschafterin Frau Westphal sowie dem Weingut Wolfgang Christ für die Begleitung des Projektes bzw. dem Zurverfügungstellen des Wingerts.






Professor Humbug und der Sparlampenleuchtstoffröhrendiodenfisch

Am Freitag, den 10.12.21 zogen Professor Humbug und sein Assistent Partout die Kinder mit einem spannenden Abenteuer zu Land, Luft und Wasser in ihren Bann. Gemeinsam mit den Kindern lernten die beiden Forscher gierige Piraten, traurige Eisberge, grüne Wale und die sagenumwobene Insel Hula-Hula kennen. An dieser Stelle auch ein Dank an unseren Förderverein, der mit seiner finanziellen Unterstützung wesentlich zu einem gelungenen Vormittag für die Kinder beigetragen hat.



Digitalisierung an der Prof. Jakob Muth Grundschule

Die Digitalisierung an unserer Schule geht voran! Hier schrieben die Kinder kleine Geschichten zu eigens erstellten Bildern. Wir freuen uns, dass unsere Schülerinnen und Schüler nun regelmäßig mit den iPads arbeiten können!

  • iPad-Arbeit
  • iPad-Arbeit
  • iPad-Arbeit
  • iPad-Arbeit
  • iPad-Arbeit
  • iPad-Arbeit











Nutzung der Grundschul-App

Zusätzlich haben wir neben Homepage und Emails ein weiteres Informationsmedium im Angebot: „Klasse! Die Grundschulapp RLP“, die das Pädagogische Landesinstitut Rheinland-Pfalz entwickelt hat und die wir nun auch für unsere Schule nutzen.

Diese App können Sie in Ihrem App-Store auf dem Handy kostenlos herunterladen und installieren. Innerhalb der App bieten sich dann drei Fenster an, wenn Sie das mittlere blaue Feld wählen „Meine Schule“ und über die Angaben 67578 Gimbsheim unsere Prof. Jakob Muth Grundschule auswählen, sehen Sie zunächst unsere Kontaktdaten. Wenn Sie nun rechts auf das kleine eingerahmte Feld „abonnieren“ klicken, erhalten Sie dann zukünftig immer Informationen unserer Schule, wenn wir neue Infos einstellen. D.h. dann ploppt bei Ihnen eine Info am Handy auf, Sie werden also jedes Mal informiert, wenn es von uns etwas Neues gibt. Wenn Sie auf das kleine eingerahmte Feld „Mitteilungen“ klicken, sehen Sie, was wir mitzuteilen haben (dies entspricht den aktuellen Infos auf der Homepage). Auch Termine sind in der Grundschul-App im Kalender eingestellt.


Link zur Plattform "Learning-View": https://learningview.org/app/#/








E-Mail
Anruf
Infos