Übergangsprojekt












An dieser Stelle informieren wir Sie gerne über unser Übergangsprojekt zwischen der evangelischen Kindertagesstätte Pusteblume und unserer Grundschule.


Übergangsprojekt 2025

Eindrücke vom Besuch der Wackelzähne der Kita Pusteblume im Rahmen des Übergangprojektes
Erster Tag des Übergangsprojekts: Unsere Schulrallye mit den zukünftigen Erstklässlern
Was für ein aufregender Tag! Zum ersten Mal durften wir die Kinder begrüßen, die nach den Sommerferien unsere neuen Erstklässler sein werden. Voller Spannung kamen sie mit ihren Erzieherinnen an unserer Grundschule an – und wurden sofort von ihren zukünftigen Paten aus den dritten Klassen herzlich in Empfang genommen.
Nachdem jedes Kindergartenkind seinem Patenkind zugeteilt wurde, ging es auch schon los: Unsere große Schulrallye stand auf dem Programm! In kleinen Gruppen machten sich die Kinder gemeinsam auf den Weg durch das Schulhaus und über das Gelände. Wo sind die Toiletten? Was gibt es alles auf dem Schulhof zu entdecken? Wo sind die Klassenzimmer? Die Drittklässler führten ihre Schützlinge mit viel Geduld und Stolz durch „ihre“ Schule und beantworteten alle Fragen.
An verschiedenen Stationen konnte die Beziehung zwischen den Patenkindern vertieft werden. Zusammen wurden kleine Sonnenblumenpflänzchen eingetopft, Namensschilder gestaltet, Bücher vorgelesen und der Schulhof erkundet.
Es war schön zu sehen, wie schnell sich die ersten kleinen Freundschaften entwickelten.
Zweiter Tag des Übergangsprojekts: Ein gelungener Ausflug durch den Gimbsheimer Sand
Unsere Schulrallye war ein voller Erfolg! Bei einem weiteren Kennenlerntag begleiteten die Drittklässler unserer Grundschule ihre zukünftigen Patenkinder aus dem kommenden ersten Schuljahr auf einen spannenden Ausflug durch den Gimbsheimer Sand. Mit viel Neugier und Begeisterung erkundeten die Kinder gemeinsam die Natur.
Natur- und Waldpädagoge Albert zeigte ihnen verschiedene Käfer, Raupen und sogar Spinnen – viele kleine Wunder, die sonst oft unbemerkt bleiben. Die Großen halfen den Kleinen, entdeckten mit ihnen Verstecke und erklärten, was sie bereits wussten.
Bei warmem Wetter, aber mit noch wärmeren Herzen, kehrten wir am Ende des Tages zurück zur Schule. Glücklich, etwas erschöpft, aber voller Eindrücke verabschiedeten wir uns – nur für kurze Zeit. Schon im nächsten Schuljahr sehen sich unsere Drittklässler und ihre Patenkinder wieder!
Wir freuen uns jetzt schon auf das Wiedersehen.

  • Übergangsprojekt 2025
  • Übergangsprojekt 2025
  • Übergangsprojekt 2025
  • Übergangsprojekt 2025
  • Übergangsprojekt 2025
  • Übergangsprojekt 2025
  • Übergangsprojekt 2025
  • Übergangsprojekt 2025
  • Übergangsprojekt 2025
  • Übergangsprojekt 2025
  • Übergangsprojekt 2025


Übergangsprojekt 2024

Wie in den vergangenen Jahren trafen sich auch in diesem Jahr die 3. Klässler und zukünftigen Patenkinder zusammen mit den Wackelzähnen und zukünftigen Erstklässlern der Kindertages-stätte Pusteblume im Rahmen des Übergangsprojektes. Zum einen besuchten die Schüler und Schülerinnen der Klassen 3a und 3b die Wackelzähne in der Kita und lasen ihnen vor. Anschließend besuchten die Wackelzähne die Grundschule und durchliefen im Rahmen der Schulrallye verschiedene Stationen mit Ihren Patenkindern. So konnte musiziert, gebastelt, jong-liert oder auch einer Geschichte gelauscht werden. Ab-schließend stand ein Ausflug durch Gimbsheim auf dem Programm. Herr Dobrowolski führte die Kinder zu Orten in Gimbsheim mit Bezügen zur (Grund-)Schule. Ein Highlight stellte der Besuch des Tagelöhnerhauses dar.

Ein herzlicher Dank gilt der Kita Pusteblume sowie Herrn Dobrowolski und der Familie Stampp!

  • Schulrallye
  • Schulrallye
  • Ausflug
  • Tagelöhnerhaus



Übergangsprojekt 2023

Auch in diesem Schuljahr findet zwischen Kindertagesstätte und Grundschule ein Übergangsprojekt statt. Am 15.06.2023 besuchten die Wackelzähne die Grundschule und absolvierten eine Schulrallye. Einen ausführlichen Bericht seitens der Kindertagesstätte können Sie hier einlesen!

Weiterhin besuchten die Wackelzähne und die Schulpaten gemeinsam das Museum und lernten viel über antike Funde aus Gimbsheim. Beim gemeinsamen anschließenden Malen mit Kreide konnten die Kinder sich weiter kennenlernen.  

E-Mail
Anruf
Karte